Wenn eine Mücke sticht, bringt sie ihren Stachel wie eine Nadel in die Haut des Opfers. Zuerst wird ein Loch gebohrt, durch welches sie dann den Speichel sprüht. Der Speichel enthält ein Anti-Gerinnungsmittel, wodurch ihr Saugkanal nicht verstopfen kann. Außerdem gibt sie auch noch einen prickelnden Stoff ab, welcher dafür sorgt, dass das Blut leicht zur Öffnung strömen kann. Der Speichel der Mücke verursacht die Schwellung und das Jucken.